
Vom Umgang mit der Typografie im Bilderbuch
Schrift und Typografie in Kinderbilderbüchern werden leider auch heute noch oft vernachlässigt. Das kann sich negativ auf die Illustrationen auswirken. Die Schrift ist einerseits Trägerin des vorzulesenden Textes, andererseits aber auch visuelles Gestaltungselement. Als Teil der Gesamtkomposition Bilderbuch ist sie nicht zu unterschätzen. Das haben mittlerweile auch viele Verlage und IllustratorInnen erkannt. Worauf es in Sachen Typografie im Bilderbuch zu achten gilt, was die Problematiken sind und wieso sich niemand so richtig für die Typografie zuständig fühlt, beschreibt dieser Artikel.in: Buch & Maus, 3/2017

Vom Umgang mit der Typografie im Bilderbuch
Schrift und Typografie in Kinderbilderbüchern werden leider auch heute noch oft vernachlässigt. Das kann sich negativ auf die Illustrationen auswirken. Die Schrift ist einerseits Trägerin des vorzulesenden Textes, andererseits aber auch visuelles Gestaltungselement. Als Teil der Gesamtkomposition Bilderbuch ist sie nicht zu unterschätzen. Das haben mittlerweile auch viele Verlage und IllustratorInnen erkannt. Worauf es in Sachen Typografie im Bilderbuch zu achten gilt, was die Problematiken sind und wieso sich niemand so richtig für die Typografie zuständig fühlt, beschreibt dieser Artikel.in: Buch & Maus, 3/2017